Kulturelle und religiöse Ereignisse in Algeciras

Egal zu welcher Jahreszeit man nach Algeciras kommt, so hat man nahezu immer auch die Möglichkeit an einem religiösen oder einem kulturellen Ereignis teilzunehmen, oder zumindest zu entdecken. Kein Besuch eines Museums oder einer Sehenswürdigkeit kann so viel über die Seele und das Denken der andalusischen Gesellschaft vermitteln wie diese Ereignisse, denn die Gesellschaft Algeciras wächst damit auf und kennt die Bedeutung der Symbole, lebt mit diesen Einflüssen. Neben den folgenden traditionellen Ereignissen und Festen sollte man in Algeciras natürlich auch eine Flamenco-Veranstaltung besuchen und vielleicht auch eines der Konzerte andalusischer Künstler.
 
Die Nacht zu Neujahr (Año Nuevo) wird in Algeciras an der Iglesia de la Palma und am Hafen gefeiert, allerdings auf die gleiche Weise wie in ganz Spanien. Der Platz an der Kirche wird deshalb gewählt weil man in Spanien bei jedem Glockenschlag zu Mitternacht eine Traube essen muss damit das Neue Jahr erfolgreich wird, die Kirchengloken also eine wichtig Rolle spielen.

Die Heiligen Drei Könige als Weihnachtsmänner
Foto: Herbert Kårlin

Am 5. Januar jedes Jahres ziehen die Kinder von Algeciras ab dem frühen Morgen mit einer Unzahl an Dosen, die sie hinter sich herziehen, durch die Straßen von Algeciras. Die Tradition El Arrastre de Latas (Dosenziehen) geht in Algeciras bis zum 19. Jahrhundert zurück, wobei der Lärm den die Dosen machen, die heiligen Drei Könige in die Stadt locken soll, da die drei Könige sonst Algeciras nicht finden können und die Kinder daher auch keine Geschenke erhalten.
 
Nur einen Tag später, also am 6. Januar, findet in Algeciras dann der Umzug der Heiligen Drei Könige (Cabalagata de los Reyes Magos) statt, wobei die drei Könige in Algeciras mit einem Boot am Hafen ankommen und der Umzug durch die Stadt den Karnevalumzügen in Deutschland nahe kommt. über die Tausende an Zuschauern entlang der Straße regnen zu diesem Anlass jeweils etwa 6000 Kilogramm an Karamellen. Und natürlich haben die Heiligen Drei Könige, zumindest theoretisch, sämtliche Geschenke für die Kinder der Stadt in ihrem Gepäck.
 
Während des Carnevals in Algeciras, aber auch schon einige Tage vorher, erlebt man in den verschiedensten Teilen der Stadt die Adas, ein Ereignis das typisch für die Stadt ist und dem Besucher nicht nur ermöglicht die verschiedensten Stadtteile zu entdecken, sondern auch die lokale Küche in Algeciras. Bei den Adas handelt es sich um ein gastronomisches Ereignis in der kulturelle Vereine und Stadtteilvereine kostenlos Gerichte der Stadt anbieten, was natürlich bedeutet dass der Schwerpunkt Gerichte sind die mit dem Meer in Verbindung stehen.
 
Wie in allen Städten Andalusiens, so findet auch in Algeciras am 28. Februar jeweils der Tag Andalusiens (Día de Andalucía) statt, in Erinnerung an den Tag an dem Andalusien eine Autonomisch Gemeinschaft wurde. In Algeciras zeichnet sich dieser Tag insbesondere dadurch aus dass vier Personen für ihre Arbeit für die Stadt ausgezeichnet werden, Personen, die entweder die Stadt eindeutig hervorhoben, oder aber eine besondere Leistung für die Stadt erbrachten.
 
Jeweils am Freitag, Samstag und Sonntag vor Beginn der Fastenzeit wird in Algeciras der Karneval (Carnaval de Algeciras) gefeiert an dem auch die Karnevalgruppen von Ceuta teilnehmen. In Algeciras wird dieser Karneval auch als Carnaval Especial bezeichnet, wobei diese Tage nicht nur von einem farbenprächtigen Umzug mit Tanz und Musik geprägt sind, sondern auch mit Wettbewerben und Veranstaltungen für Kinder. Der Carnaval de Algeciras geht bis zum 18. Jahrhundert zurück und musste nach seinem Verbot während des Bürgerkrieges ab den 80er Jahren wieder neu belebt werden.
 
Wie in ganz Andalusien, so ist auch in Algeciras die Karwoche (Semana Santa) von größter Bedeutung, da es sich hierbei um das bedeutendste religiöse Fest Andalusiens handelt. Der Besucher der Stadt kann in dieser Woche die Prozessionen der zehn Bruderschaften (Confradías) vom Straßenrand aus verfolgen und einen Einblick in die andalusische Darstellung der Passion Christi (Pasiòn de Cristo) erleben, denn jede der Bruderschaften stellt eine andere Szene aus der Passion Christi dar.
 
Ende April oder Anfang Mai feiert man auch in Algeciras das religiöse Fest Cruz de Mayo (Maikreuz), auch wenn man dort vergebens nach den zahlreichen, reich geschmückten Kreuze an den Straßen der Stadt sucht. In Algeciras kann man am Abend diesen Tages an einem von den Jugendlichen einer Bruderschaft organisierten Umzug teilnehmen an dem ein großes, mit roten und weißen Blumen geschmücktes Kreuz, unter musikalischer Begleitung, durch die Straßen der Stadt getragen wird. Der Ausgangspunkt der Prozession ändert sich, je nach der organisierenden Bruderschaft, und kann jeweils beim Fremdenverkehrsamt erfahren werden.
 
Jeden Juni findet in Algeciras das wichtigste nicht religiöse Ereignis der Stadt statt. Es handelt sich hierbei um das königliche Stadtfest (Feria Real de Algeciras), einen Jahrmarkt im andalusischen Sinn, wobei dieses Stadtfest in Andalusien als nationales, touristisches Interesse anerkannt ist. Algeciras gehört zu jenen Städten Andalusiens in denen die Feria auch mit Stierkämpfen verbunden ist, die mittlerweile mehr Ausländer als Spanier anziehen. Während sich die Feria tagsüber vor allem an Kinder und Touristen wendet, bevorzugen Andalusier die nächtlichen Ereignisse in denen man den Puls von Algeciras geradezu fühlen kann.
 
Jeweils am 16. Juli wird in Algeciras das Fest zu Ehren der Jungfrau von Karmel (Virgen del Carmen) gefeiert. Da die Virgen del Carmen als die Beschützerin der Seeleute gilt, wird zu ihren Ehren nicht nur eine Prozession durch die Stadt Algeciras veranstaltet, sondern diese setzt auch auf dem Wasser fort. Am Abend des Tages werden mehrere Gedenkgottesdienst abgehalten, wobei in der Bahia von Algeciras das Wasser geweiht wird, eine religiöse Tradition die man an zahlreichen 'Küstenstädten Andalusiens findet.
 
Die Schutzheilige der Stadt Algeciras wird jeweils am 15. August mit einem Pilgerzug zum Strand El Rinconcillo gefeiert, wo die Virgen de la Palma vom Meeresgrund gerettet wird, ein Ereignis an dem man bis zu 20.000 Pilger zählen kann. Entsprechend wird die Heilige auch den ganzen Tag über am Sandstrand mit Blumen geehrt. Das Ereignis hat mittlerweile eine so große Bedeutung gewonnen dass der Pilgerzug zur Virgen da la Palma in Andalusien zum einem Fest mit touristischem Interesse ernannt wurde.
 
Ende September findet in Algeciras jeweils das Kulturfestival Fiestas de las Culturas del Estrecho statt, ein Festival das vollkommen der Kultur der Stadt gewidmet ist, sämtliche Aktivitäten sich also um die Geschichte, die Kultur, die Ethnographie und die Traditionen Algeciras drehen.. Dieses Festival beleuchtet die geografische Situation der Stadt, die geschichtlich eine Verbindung zwischen Afrika und Europa bietet,, aber auch die Verbindung zwischen dem Mittelmeer und dem Atlantik ausmacht. Aus diesem Grund wird dieses Festival auch als Algeciras Entremares bezeichnet, also Algeciras zwischen den Meeren.
 
Auch Allerheiligen (Todos los Santos), das in Algeciras nur Tosantos genannt wird, wird in Algeciras auf eine besondere Weise gefeiert, denn am Morgen des Tages treffen sich die Bewohner der Stadt in der Markthalle um dort trockene Früchte, gegrillte Maronen, Zuckerrohr und andere lokale Produkte zu kaufen um diese dann auf dem Plaza Alta zu genießen, während an zahlreichen Stellen der Stadt Musikkapellen spielen, Theater aufgeführt werden und Kinder mit Marionetten unterhalten werden. Das Fest endet dann am nächsten Vormittag mit Ausflügen in die Umgebung, wo die Reste der erworbenen Lebensmittel gegessen werden.
 
Auch wenn der Heilige Abend oder die beiden Weihnachtstage in ganz Andalusien keine große Bedeutung haben, so gehört Weihnachten (Navidad) zu den bedeutendsten Ereignissen eines Jahres, denn der Moment an dem die Weihnachtsbeleuchtung die Stadt beleuchtet, wird nahezu von der gesamten Bevölkerung in Algeciras verfolgt, die Wettbewerbe der lokalen Backwerke ziehen tausende von Besuchern an und die lebende Krippe (Belen Viviende) kann an zahlreichen Tagen im Dezember besucht werden, die vermutlich interessantes lebende Krippe Andalusiens.