Kulturelle und religiöse Ereignisse in Huelva
Wie in ganz Andalusien, so spielen auch in Huelva die religiösen Feiertag und Feste eine sehr bedeutende Rolle, wobei in Huelva die meisten religiösen Feste allein zwischen September und Januar stattfinden, also nur relativ wenige Besucher der Stadt diese Feste erleben. Selbst die Karwoche mit den zahlreichen Umzügen der Bruderschaften erleben nur wenige Touristen in Huelva, da sie der überzeugung sind dass sie in größeren Städten mehr zu sehen bekommen, obwohl gerade in einer kleinen Stadt wie Huelva die gesamte Stadt in irgend einer Weise etwas mit den Festlichkeiten jeder Art zu tun hat, man also die Bedeutung dieses Ereignisses weitaus besser fühlen kann als in einer großen Stadt in der viele Besucher diese Tradition mehr als Volksfest sehen statt als religiöses Ereignis das tief in der Kultur Andalusiens zu finden ist. Diese religösen Feste werden in Huelva, wie in ganz Andalusien, auch von zahlreichen anderen Ereignissen begleitet, viele davon zur touristischen Zeit.
Wie in allen anderen Städten Andalusiens, so findet auch in Huelva jeweils am 5. Januar die Cabalgata de los Reyes Magos (Umzug der Heiligen Drei Könige) statt. Da der Umzug in Huelva bis zum Jahr 1922 zurückreicht, handelt es sich hierbei um einen der ältesten Umzüge dieser Art in ganz Spanien, wobei es sich in Huelva nicht nur um einen farbenprächtigen Umzug handelt, sondern geradezu um ein Theaterstück und die drei Könige auch die Kranken und Personen in Altersheimen besuchen um die gesamte Bevölkerung der Stadt in das Fest einzubeziehen.

Jeweils am Sonntag nach dem 20. Januar eines Jahres liegt, wird in Hulva das Memoria de San Sebastián (Erinnerung an den Heiligen Sebastian) gefeiert. An diesem Sonntag findet nicht nur eine Prozession in Erinnerung an den Heiligen statt, die insbesondere durch den Stadtteil San Sebastián führt, sondern an mehreren Stellen Huelvas werden auch musikalische Veranstaltungen organisiert und auch das lokalen Gerichts Chocos con habas (Tintenfisch mit Bohnen) zubereitet, beziehungsweise gegessen.
An einem Samstag im Februar kann man in Huelva den Umzug des Carnaval Colombino (Karneval Colombino) erleben, der eine Vorbereitung von rund einem Monat fordert und mit mehreren Ereignissen verbunden ist. Dieser Karneval wurde erstmals im Jahr 1863 gefeiert und endet immer noch mit der Entierro del Choco (Beerdigung des Tintenfisches) bei dem sich die Männer der Stadt als Witwen verkleiden um am Leichenzug teilzunehmen. Der Carnaval Colombino ist einer der bedeutendsten Karnevale Andalusiens, der jedes Jahr mehr Besucher aus ganz Spanien anzieht.
Ebenfalls im Februar jeden Jahres findet das Festival Fotográfico "Latitudes" statt, ein internationales Festival der Fotografie, Während des Festivals werden an mehreren Ausstellungsorten der Stadt Fotos von Fotokünslern aus mehreren Ländern präsentiert, wobei das Festival auch von einem Randprogramm mit anderen kulturellen Veranstaltungen begleitet wird wie auch von einem Kolloquium zur internationalen Fotografie.
Jeweils im April wird auf dem Plaza de las Monjas in in Huelva die Feria del Libro (Buchmesse) organisiert. Während der zehn Tage lang dauernden feria kann man nicht nur zahlreiche Bücher aktueller Autoren finden, sondern auch viele der Autoren treffen, an literarischen Treffen teilnehmen und moderner Poesie lauschen. Die Buchmesse in Huelva richtet sich an jedes Alter und jeden Buchgeschmack und zeigt jedes Jahr aufs Neue dass das Buch in Andalusien immer noch eine bedeutende Rolle spielt.
Der Mai wird auch in Huelva von den Cruces de Mayo (Fest der Maikreuze) dominiert, wenn die verschiedensten Organisation und Gruppen an Personen in den unterschiedlichsten Stadtteilen reich geschmückte Kreuze aufstellen. Das Fest der Maikreuze geht auf eine Legende zu Kaiser Konstantin zurück und zeichnet sich nicht nur durch das Aufstellen von Blumenkreuzen in der ganzen Stadt aus, sondern um zahlreiche Kreuze kann man auch Blumenteppiche und Blumendekorationen entdecken.
Ende Mai, oder Anfang Juni, kann man in Huelva das Festival de Flamenco (Flamenco-Festival) erleben, also eine der bedeutendsten Traditionen Andalusiens entdecken, die sich nicht nur durch eine typische Musik und einen traditionellen Tanz ausdrückt, sondern auch eine Kleidung die eng mit dem Flamenco verbunden ist. Der Flamenco ist eine traditionelle Kunstform Andalusiens, die man in Huelve zu dieser Zeit aus nächster Nähe fühlen kann.
Jeden Mai findet im Casa Colón in Huelva der Salón Internacional del Cómic (Internationale Comic-Messe) statt zu dem jedes Jahr einige der bedeutendsten Verlage und Zeichner von Comics in der andalusischen Stadt erwartet werden.Der Besucher der Messe kann während einiger Tage nicht nur die unterschiedlichsten Comics und Comicstile für Jung und Alt entdecken, sondern auch an Konferenzen und Workshops teilnehmen, sowie verschiedene Ausstellungen zu Comics besuchen.
Jedes Jahr am Pfingstmontag findet in Huelva eines der größten Pilgerereignisse Spaniens statt, nämlich die Romería de El Rocío (Wallfahrt El Rocío), zu der jedes Jahr hunderttausende von Pilgern erwartet werden. Die Eremitage El Rocío liegt etwa 50 Kilometer von Huelva entfernt, einem Ort der Almonte heißt und vor allem auf Grund der Virgen del Rocío (Heilige Jungfrau von El Rocío) bekannt wurde die als Holzskulptur in der Einsiedelei zu finden ist. El Rocío wird das ganze Jahr über von Touristen aus der ganzen Welt besucht, auch wenn das Gebiet um die Einsiedelei sonst weite Teil des Jahres über im Schlaf zu liegen scheint.
Ende Juli, Anfang August, jedes Jahres findet die Feria de Huelva (Kolumbusfest) statt, das in Andalusien auch als Las Fiestas Colombinas bezeichnet wird, das größte Stadtfest des Jahres zur Erinnerung an die Entdeckung Amerikas von Christoph Columbus. Während in anderen Städten Andalusiens bei der Feria jeweils der Stierkampf in den Vordergrund gerückt wird, handelt es sich in Huelva um Spiele, Sport, kostenlose Konzerte und andere Aktivitäten mehr. In den Tagen der Feria de Huelva erwartet die Stadt in der Regel weit über 500.000 Besucher. Der größte Festtag ist allerdings der 3. August, als Columbus einst in See stach.
Jeweils am 8. September eines Jahres wird in Huelva das religiöse Fest Nuestra Señora de la Cinta (Jungfrau von La Cinta) gefeiert, das Fest der Schutzheiligen von Huelva bei dem sehr viele Bewohner Huelvas die Statue der Schutzheiligen auf dem Weg von der Eremitage zur Kathedrale von Huelva begleiten. Die Marienfigur, die an diesem Tag durch die Straßen von Huelva getragen wird, wurde bereits im Jahr 1816 vom Künstler Juan Martinez Montañés geschaffen und kann in der Kathedrale von Huelva besucht werden.
Im September kann der Besucher Huelvas den Puerto de las Artes (Hafen der Kunst) erleben, also mehrere Ausstellungen zur Gegenwartskunst entdecken. Mehrere Einrichtungen der Stadt sind an diesem Ereignis beteiligt das rund 100 Künstler aus bis zu 20 Ländern vereint um dem Besucher die Gegenwartskunst näher zu bringen, wobei hierbei insbesondere die visuelle Kunst eine bedeutende Rolle einnimmt. Die Ausstellungen sind jeweils über mehreren Ausstellungsräumen Huelvas verteilt.
Seit über zwei Jahrzehnten findet in Huelva Ende September, oder auch im Oktober, die Feria de la Tapa (Fest der Tapas) statt. Um von diesem Fest zu profitieren, und dabei die unterschiedlichsten Tapas aus Huelva zu kosten, muss man sich zur Markthalle Mercado del Carmen begeben, da dort in dieser Zeit jeder Stand eine Tapa zu einem sehr günstigen Preis anbietet und alle Stände die gleiche Summe für ihre Spezialität verlangen, in der Regel drei Euro pro Tapa. Es gibt keine andere Gelegenheit den sabor onubense (Geschmack der Stadt Huelvas) besser kennen zu lernen als während der Feria de la Tapa.
Jeden November findet in Huelva das Festial de Cine Iberoamericano de Huelva (Iberoamerikanisches Filmfestival von Huelva) statt, ein Festival das vollständig dem spanischen, portugiesischen und dem iberoamerikanischen Film gewidmet ist. Das Hauptziel dieses Filmfestivals ist allerdings die Promotion des lateinamerikanischen Films, der in weiten Kreisen Europas wenig bekannt ist. Dieses Filmfestival gehört zu den ältesten Festivals dieser Art in Spanien, da es bereits im Jahr 1975 das erste Mal stattfand und seit dieser Zeit auch für ganz Europa von großer Bedeutung ist.
Anfang September kann man in Huelva an der Procesión de la Purísima Inmaculada (Prozession der Unbefleckten Empfängnis) teilnehmen. Diese Marienprozession beginnt jeweils um 17 Uhr an der Iglesia de la Purísima Concepción und ist die letzte Prozession eines Jahres. Die gesamte Prozession wird von der Musikkapelle Huelvas begleitet und endet gegen 21 Uhr. Katholische Besucher können bereits drei Tage vor dem Prozessionstag an einer Abendmesse teilnehmen und am Sonntag auch an der bedeutendsten Marienmesse teilnehmen die vom Bischof der Diözese gehalten wird.